Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Mehr

Zum Hauptinhalt springen
Kompetenzzentrum TourismusKompetenzzentrum Tourismus
  • Home
  • Suche
  • News
  • Tipps
  • Links

Förderwegweiser

Die Fördersuche für den Tourismus

Fördermittel finden

Förderwegweiser

 
Eingaben löschen

Der Förderwegweiser - gemacht für den Tourismus

Wer sein touristisches Unternehmen voranbringen will, kann auf eine enorme Vielfalt an Förderangeboten des Bundes, der Bundesländer und der Europäischen Union zurückgreifen. Wir haben für Sie mehrere tausend aktuelle Fördermaßnahmen ausgewertet und mit branchentypischen Anforderungen von touristischen Unternehmen, Destinationen, Verbänden sowie Start-Ups und Existenzgründern im Tourismus abgeglichen. Das Resultat ist eine Datenbank mit aktuell weit mehr als 500 Förderoptionen, speziell gemacht für den Tourismus.

Mit Antworten auf maximal drei einfache Fragen bietet unser Förderwegweiser Ihnen wertvolle Informationen über die für Sie relevanten Förderangebote. Viel Erfolg beim Verwirklichen Ihrer Geschäftsidee, bei der Neugründung und dem Ausbau Ihres Betriebes und bei der Umsetzung von zukunftssichernden Projekten.

Aktueller Hinweis: Als Unterstützungsmaßnahme für Unternehmen, Selbstständige und Organisationen, die aufgrund der Covid-19-Pandemie in einen Liquiditätsengpass geraten sind, haben Bund und Länder verschiedene Sofort- und Liquiditätshilfen auf den Weg gebracht. In Summe über alle 16 Bundesländer hinweg handelt es sich dabei um rund 140 verschiedene Programme, die speziell oder auch von touristischen Akteuren wahrgenommen werden können. Das Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes fasst diese in dem Papier "Corona-Hilfen: Wichitge Maßnahmen für en Tourismus" zusammen.

Die neuesten Förderungen

Überbrückungshilfe III

Die Überbrückungshilfe III kann seit 10.02.2021 benatragt werden. Unternehmen bis zu einem Jahresumsatz von 750 Millionen Euro, Soloselbständige, Freiberufler sowie gemeinnützige Unternehmen und Organisationen, erhalten Fixkostenzuschüsse. Zusatzregelungen für die Reisebranche und die Kultur- und Veranstaltungsbranche wurden eingearbeitet.

Corona-Starthilfe für Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe

Das Land Mecklenburg-Vorpommern leistet, zusätzlich zur Novemberhilfe des Bundes, eine Unterstützung der Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe. Es soll ein Beitrag zur Deckung der Wiederanlaufkosten nach den Betriebsschließungen geleistet werden.

Liquiditätshilfe für kleine und mittlere Unternehmen in Hessen

Die Liquiditätshilfe für kleine und mittlere Unternehmen in Hessen hilft KMUs und Freiberuflern ihre Finanzierungsstruktur und Liquiditätssituation zu verbessern.

Sonderprogramm Gastgewerbe Rheinland-Pfalz

Für den Erhalt, den Ausbau und die Stärkung des Gastgewerbes vor dem Hintergrund der COVI19-Pandemie, gewährt das Land Rheinland-Pfalz auf Basis der Tourismusstrategie des Landes Zuwendungen an kleine und mittlere Unternehmen des Gastgewerbes.

Invest BW – Innovation

Das Förderprogramm "Invest BW Innovation" soll Innovationskraft der Unternehmen in Baden-Württemberg fördern, um die Erschließung neuer Marktfelder zu ermöglichen und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen.

Invest BW – Zukunftsinvestition

Da viele Unternehmen aufgrund der Corona-Pandemie derzeit nicht in der Lage sind finanzielle Mittel für die notwendigen Zukunftsinvestitionen aufzubringen förder das Land Baden-Württemberg Unternehmen und ihren Transformationsprozess.

Außerordentliche Wirtschaftshilfe auch im Dezember

Unternehmen, Betriebe, Vereine und Einrichtungen erhalten die als Novemberhilfe bekannten Zuschüsse als finanzielle Hilfe in der Corona-Krise auch für den Dezember 2020.Sie können die Hilfe beantragen, wenn sie aufgrund der Corona-Pandemie von den Schließungsverordnungen der Länder betroffen sind. Solo-Selbständige können eine einmalige Neustartprämie beantragen. 

ReStart Tourismus RLP

Die Landesregierung fördert touristische Marketingmaßnahmen, die den Wiederanlauf (ReStart) des Tourismus in Rheinland-Pfalz nach den Schließungen unterstützen und die Folgewirkungen der Corona-Pandemie abfedern. Die Antragstellung ist bis zum 11. Dezember möglich.

Aufstockung Überbrückungshilfe

Das Land Niedersachsen unterstützt gewerbliche Unternehmen oder Soloselbstständige der Veranstaltungswirtschaft oder des Schaustellergewerbes, die durch die COVID-19-Pandemie Umsatzverluste erlitten haben und denen bereits eine Überbrückungshilfe II bewilligt wurde.

Überbrückungshilfe läuft bis Juni 2021

Das branchenübergreifende Bundesprogramm zur finanziellen Unterstützung von kleinen und mittelständischen Unternehmen, Selbstständigen sowie gemeinnützigen Organisationen wurde bis Juni 2021 verlängert. Die neue Überbrückungshilfe III umfasst die Fördermonate Januar bis Juni 2021 und erhält Optimierungen für den Tourismus.

Datenschutz
Impressum
 

Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes
Karl-Scharfenberg-Str. 53, 38229 Salzgitter

kontakt(at)kompetenzzentrum-tourismus.de

Telefon: +49 (0) 5341 875 53400

  • Deutsch