Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Mehr

Zum Hauptinhalt springen
Kompetenzzentrum TourismusKompetenzzentrum Tourismus
  • Home
  • Suche
  • News
  • Tipps
  • Links

Förderwegweiser

Die Fördersuche für den Tourismus

Fördermittel finden

Förderwegweiser

 
Eingaben löschen

Der Förderwegweiser - gemacht für den Tourismus

Wer sein touristisches Unternehmen voranbringen will, kann auf eine enorme Vielfalt an Förderangeboten des Bundes, der Bundesländer und der Europäischen Union zurückgreifen. Wir haben für Sie mehrere tausend aktuelle Fördermaßnahmen ausgewertet und mit branchentypischen Anforderungen von touristischen Unternehmen, Destinationen, Verbänden sowie Start-Ups und Existenzgründern im Tourismus abgeglichen. Das Resultat ist eine Datenbank mit aktuell weit mehr als 500 Förderoptionen, speziell gemacht für den Tourismus.

Mit Antworten auf maximal drei einfache Fragen bietet unser Förderwegweiser Ihnen wertvolle Informationen über die für Sie relevanten Förderangebote. Viel Erfolg beim Verwirklichen Ihrer Geschäftsidee, bei der Neugründung und dem Ausbau Ihres Betriebes und bei der Umsetzung von zukunftssichernden Projekten.

Aktuelle Hinweise:

Als Unterstützungsmaßnahme für Unternehmen, Selbstständige und Organisationen, die aufgrund der Covid-19-Pandemie in einen Liquiditätsengpass geraten sind, haben Bund und Länder verschiedene Sofort- und Liquiditätshilfen auf den Weg gebracht. In Summe über alle 16 Bundesländer hinweg handelt es sich dabei um rund 140 verschiedene Programme, die speziell oder auch von touristischen Akteuren wahrgenommen werden können. Das Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes fasst diese in dem Papier "Corona-Hilfen: Wichtige Maßnahmen für den Tourismus" zusammen.

Die neuesten Förderungen

Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI) Ideenwettbewerb 2022/2023

Mit dem siebten Ideenwettberwerb unterstützt die EUKI Projekte in der Europäischen Union, die zum Klimaschutz beitragen und die klima- und energiepolitischen Zielen und Strategien der Länder unterstützen mit bis zu 1.00.000 EUR.

Internationale Klimaschutz Initiative (IKI) Themencall 2022

Die Internationale Klimaschutz Intiative (IKI) sucht weltweit nach ambitionierten und innovativen Projektideen zur Bekämpfung des Klimawandels und dem Erhalt der Biodiversität. Mit insgesamt 280 Mio. EUR werden großvolumige Projekte von Konsortien mit einem starken Fokus auf Klimaschutz und Biodiversität. gefördert.

Kongressfonds Berlin

Das Land Berlin fördert mit dem „Kongressfonds Berlin“ die Wiederbelebung der Veranstaltungswirtschaft. Aufgrund der Erfolge im Jahr 2022 wurde das Programm kürzlich bis Ende 2023 verlängert und durch REACT-Mittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) ergänzt.

Gewinnung von Auszubildenden aus Drittstaaten

Die Folgen des demografischen Wandels sind besonders deutlich an der Ausbildungssituation in Thüringen erkennbar. Zuschuss für die Anwerbung von Personen aus Drittstaaten für eine qualifitizierte, berufliche Ausbildung, um die Wettbewerbsfähgikeit der geförderten Unterhmen langfristig zu sichern.

Liquiditätshilfen Energie Berlin

Um den Folgen der Energiekrise entgegenzuwirken, hat die IBB das Programm "Liquiditätshilfen Energie" eingeführt. Es richtet sich an unternehmen deren Geschäftstätigkeit durch die Energie- und Ukrainekrise aufgrund eines hohen Liquiditätsengapsses bedroht ist.

Sachsen-Anhalt Revier 2038

Das Land Sachsen-Anhalt unterstützt Sie als Kommune gemeinsam mit dem Bund bei wichtigen Investitionen in die wirtschaftliche Infrastruktur, durch die Sie den Strukturwandel durch Ende der Braunkohle-Verstromung bewältigen und neue Arbeitsplätze schaffen können.

Digitale Anwendungen zur Steigerung der Ressourceneffizienz in zirkulären Produktionsprozessen

Mit dem Programm „Digitale Anwendungen zur Steigerung der Ressourceneffizienz in zirkulären Produktionsprozessen“ (DigiRess) unterstützt das Bundesumweltministerium Betriebe, die Potenziale digitaler Lösungen noch besser nutzen und den Umstieg auf zirkuläre, ressourceneffiziente Produktions- und Wertschöpfungsprozesse schaffen wollen.

Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Rahmen des sechsten nationalen zivilen Luftfahrtforschungsprogramms (LuFo)

Mit dem Ziel die Luftfahrtbranche bei ihrer Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit zu unterstützen, fördert das BMWK mit diesem Programm die Entwicklung und Erforschung von Technologien, die das Fliegen nachhaltig, klimaneutral und sicher machen.

Starter Stipendium Saar

Mit dem "Starter Stipendium Saar" unterstützt das Saarland Start-ups mit neuartigen und innovativen Geschäftsmodellen im technologischen, digitalen, kreativen und nachhaltigen Bereich mit einem personenbezogenen Zuschuss von bis zu 36.000 EUR.

unternehmensWert:Mensch – Förderung von Beratungsleistungen von KMU

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) fördert Beratungs- und Unterstützungsleistungen zur Gestaltung einer mitarbeiterorientierten und zukunftsgerechten Personalpolitik insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Neuer Programmzweig "Gestärkt durch die Krise" im November 2021 hinzugefügt.

Datenschutz
Impressum
 

Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes
Karl-Scharfenberg-Str. 53, 38229 Salzgitter

kontakt(at)kompetenzzentrum-tourismus.de

Telefon: +49 (0) 5341 875 53400

  • Deutsch