Förderwegweiser
Baden-Württemberg
30.06.2021
Start-ups, welche schon die eine erste Finanzierungsrunde hinter sich haben, aber aufgrund der Pandemie in Schwierigkeiten geraten sind – vorausgesetzt, sie sind nicht älter als fünf Jahre.
Zusätzliche Liquiditätsbedarf, der durch negative Effekte bedingt durch die Corona-Pandemie entstanden ist
Rückzahlbarer Zuschuss in Höhe von bis zu 200.000 Euro. Private Ko-Investoren übernehmen mindestens 20 Prozent der Start-up-Finanzierung zu gleichen Konditionen wie das Land Baden-Württemberg. Die Berechnungsgrundlage für den Finanzierungsbedarf ist der „Cashburn“, also die fortlaufenden zahlungswirksamen Kosten abzüglich etwaiger Umsätze der nächsten sechs Monate.
Die Empfehlung sowie die Begleitung muss durch einen Start-up BW Accelerator und Programmpartner von „Start-up BW Pre-Seed“ erfolgen. Die L-Bank nimmt die von den Partnern eingereichten Anträge entgegen und zeichnet nach erfolgreicher Bewilligung der Anträge für die Auszahlung und Abwicklung der Start-up BW Pro-Tect-Förderung verantwortlich.
nein
Aufgrund der Corona-Pandemie haben Gründerinnen und Gründer mit ausbleibenden Finanzierungsrunden und daraus resultierenden Liquiditätsengpässen zu kämpfen. Hier setzt das Programm an.
- Zuwendungsgeber : Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
- Ansprechpartner (Projektträger) : L-Bank
- https://www.startupbw.de/finanzierung-foerderung/finance/pro-tect/