Förderwegweiser
Baden-Württemberg
30.06.2021
Antragsberechtigt sind Unternehmen der gewerblichen Wirtschaftundder freien Berufe,die ihren Sitz, eine Niederlassung oder eine Betriebsstätte in Baden-Württemberg haben oder einen Sitz, eine Niederlassung oder eine Betriebs-stätte in Baden-Württemberg errichten wollen.
Gefördert werden Errichtungsinvestitionen (Ansiedlungen), Erweiterungsinvestitionen und Investitionen in die Transformation oder Diversifizierung einer Betriebsstätte in Baden-Württemberg.
Die Investitionsvorhaben müssen dazu geeignet sein,
- eine Steigerung der Produktivität, der Effizienz oder der Flexibilitätdes Unternehmens zu ermöglichen und dessen Wettbewerbsfähigkeit zu steigern;
- zur Einhaltung der Ziele der Nachhaltigkeit (ökonomisch, ökologisch, so-zial) beizutragen, insbesondere indem sie zur Reduzierung des Einsatzes von Energie und anderen Ressourcenbeitragen und damit einen positiven Beitrag zur Umwelt-und Ressourcenschonung leisten;
- zur nachhaltigen und langfristigen Unternehmensentwicklung beizutragen;
- die Schaffung und den Erhalt von Arbeitsplätzen an ihrem Standort beziehungsweise ihrer Niederlassung in Baden-Württemberg aktiv zu fördern
Bei der Förderung handelt es sich um einen nicht rückzahlbaren Zuschuss.
Der Regelfördersatz beträgt bis zu zehn Prozent der förderfähigen Ausgaben Zusätzlich sind Förderaufschläge in Form eines Nachhaltigkeitsbonus oder für Projekte von besonderer volkswirtschaftlicher Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg möglich. Der Höchstfördersatz beträgt 25 Prozent.
Ansprechpartner ist die VDI/VDE Innovation + Technik GmbH. Anträge können online auf www.invest-bw.de gestellt werden.
nein
Das Programm fördert Zukunftsinvestitionen mit dem Ziel die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in BAden-Württemberg zu stärken.
- Zuwendungsgeber :
- Ansprechpartner (Projektträger) :
- www.invest-bw.de