Förderwegweiser
bundesweit
31.05.2023
Antragsberechtigt sind:
- Nichtregierungsorganisationen (NROs)
- Universitäten, Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen
- Regionale und lokale Behörden
- Gemeinnützige Unternehmen
die ihren offiziellen Sitz in einem EU-Mitgliedstaat, einem EU-Beitrittskandidatenland oder einem potenziellen Beitrittskandidatenland haben beziehungsweise dort registriert sein.
Die Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI) finanziert Klimaschutzprojekte zu sieben Schwerpunktthemen: Klimapolitik, Energiepolitik, Gerechter Strukturwandel, Klimaneutrale Mobilität, Klimafreundliche Finanzierung, Nachhaltiges Wirtschaften und CO2-Entnahme und -Senken.
Die EUKI finanziert Projekte in EU-Mitgliedsstaaten, manchen EU-Beitrittskandidatenländern sowie in den potentiellen Beitrittskandidatenländern des Westbalkans (Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Nordmazedonien, Montenegro und Serbien). Die Projekte müssen eines der oben aufgeführten Schwerpunktthemen abdecken sowie Bezüge zum Europäischen Green Deal und dem RePowerEU-Plan haben. Die Projekte müssen mit den klima- und energiepolitischen Zielen und Strategien der Projektländer vereinbar sein und die Einbeziehung und Unterstützung der Zielgruppen des Projekts fördern.
Die Fördersumme pro Projekt beträgt zwischen 120.000 und 1.000.000 Euro.
Der größte Teil der Projektfinanzierung (>50%) muss an Durchführer und Durchführungspartner in den Zielländern gehen
Die Projektauswahl erfolgt im Rahmen eines zweistufigen Auswahlverfahrens.
1. Erstellung einer Projektskizze
2. Erstellung eines Projektvorschlags
Projektskizzen für das 7. EUKI-Auswahlverfahren können bis zum 13. Januar 2023 eingereicht werden. Ausgewählte Projektskizzen werden voraussichtlich Anfang Juni 2023 gebeten einen vollständigen Antrag einzureichen. Die Frist für den Antrag beträgt ca. vier bis sechs Wochen.
Die Dokumente für dei projektskizze und den Projektantrag müssen in englischer Sprache eingereicht werden. Unvollständige Projektanträge, einschließlich fehlender Übersetzungen von Anlagen ins Englische, können zum Ausschluss aus dem weiteren Auswahlverfahren und der möglichen Projektfinanzierung führen.
eingeschränkt
Mit dem Ideenwettbewerb der EUIK werden eurpoaweit verschiedene Klimaschutzprojekte gefördert, die die klima- und energiepolitischen Zielen und Strategien der Projektländer und der gesamten EU unterstützen.
- Zuwendungsgeber : Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), EU
- Ansprechpartner (Projektträger) : Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
- https://www.euki.de/projektfinanzierung-2/#toggle-id-3-closed