Förderwegweiser
Brandenburg
31.12.2022
Zuwendungsempfangende sind Gebietskörperschaften, vorrangig die Landkreise und kreisfreien Städte des Landes Brandenburg.
Gefördert werden Investitionen in die wirtschaftsnahe, kommunale Infrastruktur im Land Brandenburg zur Installation von Informationsgeräten (digitale Displays und Stelen im öffentlichen Raum und in Touristinformationen), die der Darstellung touristischer geo-referenzierter Gästeinformationen dienen. Die Informationsgeräte müssen diskriminierungs- und kostenfrei zugänglich, sicht- und erreichbar sein.
Zuwendungsfähig sind Stelen und Displays, die an strategisch wichtigen Standorten aufgestellt werden. Hierzu zählen:
- Stadt-/Ortszentren,
- Touristinformationen,
- Fußgängerzonen,
- Kur- und erholungsortspezifische Einrichtungen und Parkanlagen,
- Uferpromenaden,
- Bahnhöfe,
- Knotenpunkte an überregionalen Radwegen,
- Häfen, Marinas und Wasserwanderstützpunkte,
- Museen und sonstige kulturelle Einrichtungen, soweit der Zugang diskriminierungs- und entgeltfrei zugänglich ist (Einschränkungen durch allgemeine Öffnungszeiten stehen dem nicht entgegen),
- Sport- und Freizeiteinrichtungen sowie
- Parkplätze mit touristischer Relevanz
Desweiteren ist die Installation von Anlagen, die dem digitalen Besuchermanagement und insbesondere der digitalen Besucherlenkung dienen förderfähig.
- großflächige Bildschirme (Stelen und Wanddisplays, integrierbare Displays, Info-Stehpulte mit
Bildschirmgrößen von mindestens 22 Zoll beziehungsweise vorzugsweise von 47 bis 55 Zoll, jeweils für den Innen- und/oder Außenbetrieb), im Ausnahmefall kleinere Varianten ab 22 Zoll unter Berücksichtigung des vorgesehenen Standorts (Raumgröße, verfügbarer Platz). Die Hard- und Software muss den technischen Voraussetzungen zur Nutzung des ContentNetzwerkes Brandenburg entsprechen
- technische Vorkehrungen, insbesondere in Kur- und Erholungsorten des Landes Brandenburg, mit denen unter Einhaltung der jeweils einschlägigen Datenschutzvorgaben Gäste- und Besucherzählungen zum Zwecke des digitalen Besuchermanagements durchgeführt werden, sowie damit in Zusammenhang stehende vorbereitende Planungs- und Beratungsleistungen
- Ausgaben zur funktionstüchtigen Installation der Geräte einschließlich gegebenenfalls notwendiger (Erd-)Arbeiten zur Verlegung des erforderlichen Leitungsnetzes bis zu einer Länge von 10 Meter (je Gerät). Die Verlegearbeiten von Kabeln werden dabei auf 1.000 EUR je laufenden Meter gedeckelt.
• Ausgaben für externe Beratungsdienstleistungen durch Unternehmen oder Wissenschaftseinrichtungen.
• Projektbezogene Ausgaben für Lieferungen und Leistungen Dritter zur Anschaffung und Implementierung von digitaler Infrastruktur und Entwicklung digitaler Angebote.
• Ausgaben für externe Dienstleistungen zur Schulung und Qualifikation eigener Mitarbeitender im Zusammenhang mit der Implementierung von Digitalisierungsmaßnahmen.
Zuwendungsart: Projektförderung
Finanzierungsart: Anteilfinanzierung
Form der Zuwendung: Zuschuss
Bagatellgrenze: 10.000 EUR
Der Zuschuss zu den zuwendungsfähigen Ausgaben beträgt bis zu 90 Prozent. Die geförderten Investitionen unterliegen der Zweckbindung für mindestens fünf Jahre nach Erhalt der letzten Auszahlung. Die Zuwendungsempfangenden haben sicherzustellen, dass sie mindestens für diesen
Zweckbindungszeitraum zweckentsprechend genutzt werden können.
Zuwendungen werden auf Antrag gewährt. Vollständige Antragsunterlagen sind unter Nutzung des elektronischen Antragsverfahrens auf der Internetseite der Investitionsbank des Landes Brandenburg bis zum 31. Juli 2022 (Ausschlussfrist) zu richten an:
Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB)
Babelsberger Straße 21,
14473 Potsdam
Postanschrift:
Postfach 60 08 07
14408 Potsdam.
ja
Das Land Brandenburg unterstützt Kommunen bei Investitionen zur Einrichtung und Errichtung von Informationsgeräten für touristische Angebote.
- Zuwendungsgeber : Land Brandenburg; Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
- Ansprechpartner (Projektträger) : Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB)
- https://www.ilb.de/de/infrastruktur/alle-infrastruktur-foerderprogramme/digitalisierung-tourismus/